Die Länder, in denen Siel Bleu tätig ist, bieten eine Chance für jeden neuen Projektträger. Sie ermöglichen es, gute Praktiken zu verstehen und zu analysieren, um sie an die Besonderheiten jeder neuen Einrichtung anzupassen. Entdecken Sie ihre Geschichte und starten Sie Ihre eigene Kampagne, um angepasste Bewegung zu verbreiten und mehr Menschen zum Lächeln zu bringen!
Der Verein Siel Bleu wurde im Jahr 1997 in Straßburg (Frankreich) gegründet.
Wie ist der Verein entstanden? Wie kam es zu dieser Idee? Im Folgenden erklären wir Ihnen alles.
Jean-Michel Ricard und Jean-Daniel Muller, die späteren Gründer von Siel Bleu, studierten noch STAPS (Sciences et Techniques des Activités Physiques et Sportives), als sie die Angst der Bewohner von Altenheimen entdeckten, Risiken einzugehen oder sich körperlich zu betätigen.
Während eines Praktikums bauten sie eine sehr starke Beziehung zu den Bewohner/innen auf und baten ihnen angepasste und spielerische körperliche Aktivitäten an.
Nach einem sechsmonatigen Experiment in zwölf Altenheimen im Département Bas-Rhin gründete sich 1997 der Verein Siel Bleu, um landesweit Programme verbreiten und anbieten zu können.
Zu Beginn der Entwicklung arbeitete die Association Siel Bleu vorwiegend in Pflegeheimen und erstreckte sich über ganz Frankreich, in alle Departements.
Durch Kontakte, Darbietungen oder auch Projektaufrufe hat sich die Association Siel Bleu durch jeden einzelnen "Sielbleusien" weiterentwickelt und so Verbindungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene aufgebaut. Nach und nach ist der Verein Siel Bleu gewachsen und hat vielfältige Angebote, angepasst an die Bedürfnisse der Gesellschaft, entwickelt: Menschen mit chronischen Krankheiten und spezifischen Pathologien (Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.), Menschen mit Behinderungen, junge Senioren, Betreuer und Pflegepersonal, Menschen mit sozialer Unsicherheit, Arbeitnehmer oder alle Arten von gefährdeten Personen: Häftlinge, Migrant/innen usw.
Geografische und finanzielle Zugänglichkeit sind die Schlüsselbegriffe der Association Siel Bleu.
Da Gesundheit ein Recht ist und niemals zu einem Luxus werden darf, begleitet der Verein Siel Bleu alle Menschen in einer schwachen Situation.
Warum ein anderer Name für die Vereinigung in Belgien?
Die Struktur trägt nämlich einen eigenen Namen, der sich von dem von Siel Bleu unterscheidet. Diese Wahl wurde getroffen, um die für Belgien typische Vielsprachigkeit widerzuspiegeln und gleichzeitig dem Auftrag und den Werten der Organisation treu zu bleiben.
Gegründet im Jahr 2009GymSANA wurde durch eine Begegnung zwischen Thierry, Jean-Daniel und Jean-Michel ins Leben gerufen. Thierry war von der Sache, für die sich der Verein Siel Bleu einsetzt, und auch von seinen Werten überzeugt und wollte diese Initiative unbedingt in Belgien einführen.
Die Entwicklung von GymSANA zeigt, wie unterschiedlich die Wortwahl in den einzelnen Ländern sein kann. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, die Sprache und die kulturellen Bezüge an die lokalen Gegebenheiten anzupassen, insbesondere in einem mehrsprachigen Land wie Belgien.
Jedes Land hat seine Besonderheiten: Anpassung ist eine Stärke von Siel Bleu.
Eine der großen Stärken von Siel Bleu ist seine Fähigkeit, sich an lokale Gegebenheiten anzupassen. So hat GymSANA, das belgische Pendant, einen anderen Entwicklungsweg eingeschlagen als der Verein Siel Bleu in Frankreich.
In Belgien z. B. verfügen die Pflegeheime (Altenheime in Frankreich) über einen Physiotherapeuten, der ganztägig anwesend ist. Dieser Kontext hat GymSANA dazu veranlasst, andere Entwicklungsrichtungen zu erkunden, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Gemeinden oder die Beantwortung von Projektaufrufen.
Durch diese Projektaufrufe konnte GymSANA nach und nach bekannt werden. Sich auf Referenzinstitutionen zu stützen, um an Glaubwürdigkeit zu gewinnen, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten und von einem Netzwerk zu profitieren, ist eine erfolgreiche Strategie. So war GymSANA Preisträger des Preises " Hors-pistes " (Abseits der Pisten) verliehen von der König-Baudouin-StiftungMit dieser Auszeichnung wurde der innovative Ansatz des Unternehmens als Sozialunternehmen gewürdigt.
Heute ist GymSANA in Belgien als wichtiger Akteur im Bereich der Gesundheitsvorsorge anerkannt.
Erfahren Sie mehr über die Best Practices aus der Fallstudie über die Gründung und den Fortbestand von GymSana (Phase 1 des Moov&Smile-Projekts), laden Sie unser Weißbuch herunter.
10. September 2010 : Datum, das die offizielle Gründung eines neuen Vereins markiert, nämlich Siel Bleu Ireland!
Die Vereinigung Siel Bleu France wurde 2006 als Ashoka Fellow anerkannt. Durch dieses Netzwerk und weiteren positiven Begegnungen kam es 2010 zur Gründung von Siel Bleu Irland.
Die Entwicklung von Siel Bleu Irland stützte sich auf Pflegeheime. Diese sind auch heute noch die wichtigsten Partner der Organisation. Die Wirkung und der Nutzen der Sitzungen sorgten für Glaubwürdigkeit, was wiederum andere Pflegeheime dazu veranlasste, Siel Bleu Irland zu kontaktieren und sich an dem Abenteuer zu beteiligen.
Von Anfang an hat Siel Bleu Irland mit mehr als einer halben Million Pflegeheimen und Tagespflegeeinrichtungen zusammengearbeitet und Programme angeboten, die für alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten geeignet sind.
Die Entwicklung von Siel Bleu Irland erfolgte auch über die Patientenvereinigungen. In Irland leiden viele Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). So konzipierte Siel Bleu Irland 2013 in Zusammenarbeit mit einem auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Pharmaunternehmen, ein gemeindebasiertes Rehabilitationsprogramm für Menschen mit COPD. und solche, die eine pulmonale Rehabilitation absolviert haben.
Durch Erfolge mit solchen Projekten konnte Siel Bleu Irland seine Expansion fortsetzen.
Je nach den Bedürfnissen des Landes wurden einige Projekte ins Leben gerufen. Die Wirkungen der Sitzungen ermöglichen es den Teilnehmer/innen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Lesen Sie mehr über die Fallstudie, die die Anfänge von Siel Bleu Irland (Phase 1 des Moov&Smile-Projekts) nachzeichnet, laden Sie unser Weißbuch herunter
Es war die Identifizierung einer Gelegenheit für soziale Maßnahmen, die es Fundación Siel Bleu ermöglichte, ab 2011 in Spanien Fuß zu fassen. 2012.
Dank dieser sozialen Aktionen haben etwa vierzig Seniorenbüros und zwanzig Altenheime die Siel Bleu-Sitzungen kennengelernt. Fundación Siel Bleu mit Sitz in Barcelona expandierte anschließend in sechs weitere autonome Gemeinschaften Spaniens.
Fundación Siel Bleu entwirft Programme mit einem präventiven Ansatz, der allen Menschen in jedem Alter und in jeder Lebensphase zugutekommt.
Im Laufe der Jahre wurde Fundación Siel Bleu in Pflegeheimen und auch in Gemeinden tätig. Das Ziel der Fundación Siel Bleu ist es, durch einfache und effektive Methoden einen Zugang zu körperlicher Aktivität zu ermöglichen und dabei Ressourcen wie Gesundheitszentren, Einrichtungen der Stadtverwaltung oder Außenbereiche zu nutzen.
Die Präventionsbeauftragten arbeiten auch zu Hause und in Unternehmen und haben insbesondere Online-Schulungen für Pflegepersonal entwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Best Practices aus der Fallstudie über die Gründung und den Fortbestand der Fundación Siel Bleu in Spanien (Phase 1 des Moov&Smile-Projekts), laden Sie unser Weißbuch herunter